thumbnail image

"Segelfliegen gehört zum Schönsten, was Menschen erleben können."

  • ABOUT
  • KARTE
  • FLUGSCHULEN
  • ALTERNATIVE
  • VIDEOS
  • LINKS
  • KONTAKT
  • INSTAGRAM
  • FLUGPLÄTZE
  • Segelfliegen lernen

    Diese Webseite möchte mit ihren Videos die Faszination des Segelfluges begreifbar machen.
    Es sind unter anderem die aufregenden ersten Soloflüge von zwei jungen Menschen zu sehen,
    wunderschöne Flüge in den Alpen und im Himalaya,
    sowie Darstellungen des typischen Vereinslebens am Wochenende.

     

    Wer von den Videos fasziniert ist, kann auch selbst die Welt
    von oben betrachten und den Alltag hinter sich lassen.
    Es gibt verschiedene Wege, um das Segelfliegen zu lernen:

    (1) In einem Luftsportverein

    (2) In einer Flugschule

    (3) Zuerst ein 2-Wochen-Kurs in der Flugschule, dann die Ausbildung im Verein abschließen

    (4) Zuerst im Verein beginnen, und dann zusätzlich eine Flugschule besuchen

     

    In den Links ist eine Karte aller Vereine aus Deutschland zu finden.
    Für Österreich und die Schweiz gibt es eine Suchfunktion auf den Webseiten der Verbände (siehe Links).

    Die Übersicht der Flugschulen listet Kurse mit verschiedenen Schwerpunkten auf.

     

    Übrigens: Segelfliegen kann in Vereinen sehr günstig betrieben werden.
    Dort ist es vergleichbar mit anderen Sportarten wie Tennis oder Fitness.
    Der Kauf eines eigenen Flugzeuges ist nicht nötig.

     

    Für Jugendliche sollte daher die Ausbildung im Verein immer machbar sein,
    und sei es mit Hilfe eines Ferienjobs. In vielen Vereinen können junge Leute auch
    Dienste am Flugplatz und in der Werkstatt übernehmen und damit das Fliegen günstig halten.

  • Flugschulen für Segelflug

    Im deutschsprachigen Raum gibt es zehn Segelflugschulen.
    Ihre Ortsnamen sind für viele Segelflieger mit wunderschönen Erinnerungen verbunden.
    Man kann dort einige der intensivsten Wochen seines Lebens verbringen,
    auch weil alle Flugschulen in besonders reizvollen Landschaften angesiedelt sind.

  • Segelflugschulen - Überblick aller Kurse

    Anmerkungen:

    Im Sinne eines fairen Vergleichs sind die Preise für einen Basiskurs von 2 Wochen aufgeführt

    (mit Ziel "Alleinflug") bzw. für einen längeren Intensivkurs mit Ziel "Segelflugschein",

    sofern die Flugschule eine öffentliche Preisliste hat.

    Nähere Details sind auf den Webseiten der Flugschulen zu finden.

     

    Für Alleinflüge ist vorab eine flugmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung erforderlich.

     

    Kurse bei denen per Flugzeugschlepp gestartet wird sind aufwendiger,
    die resultierende Flugzeit ist je nach Schlepphöhe aber etwas länger als beim Windenstart.
    Deshalb kommen diese Kurse mit weniger Starts aus.

    Für ein intensives "Segelflieger-Leben" braucht man beide Startarten.

    Kurse mit Ziel "Alleinflug" können nicht eine Garantie geben, dass dieses Ziel

    auf Anhieb erreicht werden kann. Nur wenn zwei Fluglehrer grünes Licht geben und sicher sind,

    dass der Schüler schon allein fliegen kann, werden die ersten drei Alleinflüge gestattet.


    Im Zweifel lieber noch einmal wiederkommen und noch ein paar Starts mit Lehrer machen.

     

    Neben den Kompaktkursen bieten alle Flugschulen auch eine individuelle Ausbildung an.

    Dies wird z.B. genutzt wenn ein langjähriger Flugschüler nur noch den Überlandflug absolvieren muss,
    um zur finalen Prüfung für den Schein zugelassen zu werden.

     

    - Liste in alphabetischer Reihenfolge -

    Burg Feuerstein (Oberfranken, Bayern)

    Basislehrgang zum ersten Alleinflug 2.090 €

    Enthält 40 Segelflüge inkl. Flugzeug-Schlepp auf ca. 500m

    Flugdauer im Segelflugzeug je Flug 15 Minuten

     

    Lehrgang Segelkunstflug, Sicherheitstraining (Trudeleinweisungen) 150 €

     

    Unterkunft und Verpflegung separat

    Camping am Flugplatz möglich

    www.edqe.de/flugschule/

    Laucha (Sachsen-Anhalt)

    Flatrate für zwei Wochen Segelflugkurs mit Windenstart inklusive Vollpension, Unterkunft, Lehrgangsunterlagen und Freizeitgestaltung:

    Bis 25 Jahre 1.020 €

    Ab 26 Jahre 1.300 €

     

    Ausbildung für die Startberechtigungen Flugzeugschlepp und Windenstart

    Lehrgänge für Segelkunstflug

     

    Camping am Flugplatz möglich

    www.hdlsj.de/lehrgaenge/segelfliegen/

    Lübeck (Schleswig-Holstein)

    Schnuppernachmittag Segelfliegen: etwa 2 Stunden lang den Ablauf des Flugbetriebs kennenlernen,

    3 Flüge mit Fluglehrer, theoretische und praktische Einweisung, auch als Erlebnisgutschein zum Verschenken, 109 €

     

    2 Wochen Basiskurs inkl. 50 Windenstarts bis 10 Minuten Dauer, 50-seitiges, praxisorientiertes Begleitheft 990 €

    Durchschnittlich 5 Ausbildungsflüge pro Tag

    Für Berufstätige interessant ist die Möglichkeit, dass die Flüge alle vormittags oder nachmittags stattfinden, so dass sich der Zeitaufwand vermindert

    Man kann aber auch ganztätig am Flugbetrieb teilnehmen

     

    Individuelle Ausbildung für Fortgeschrittene zum Ablegen der B- und C-Prüfung

    B-Prüfung = 20 Windenstarts + Flugzeitgebühr für Thermikflüge, ca. 450 €
    C-Prüfung = 20 bis 25 Windenstarts + Flugzeitgebühr für längere Thermikflüge, ca. 450 bis 550 €

     

    Ausbildung für die Startberechtigungen Flugzeugschlepp (auf Anfrage) und Windenstart

     

    Unterkunft in Blockhütte am Flugplatz 87,50 € pro Woche (mit Kochgelegenheit für Selbstverpfleger)

    www.segelflugschule-luebeck.de/

    Niederöblarn (Steiermark, Alpen, Österreich)

    Der Intensivkurs für den Segelflugschein nach FCL-Regeln ist auf 2 Module aufgeteilt:

    Modul 1: Ausbildungsflüge + Übungen + 100 km Navigationsflug mit Lehrer + ca. 20 Alleinflüge + Theorieschulung inkl. Prüfung (Startart Flugzeugschlepp)

    Dafür gibt es 3 Fixtermine, voraussichtlich

    6. bis 24.April 2020

    13. bis 31.Juli 2020

    3. bis 21.August 2020

     

    Modul 2: zeitlich individuell, beinhaltet Thermikeinweisung und Thermikflüge bis die notwendige Mindestflugzeit von 15 Stunden erreicht ist.
    Der Pauschalpreis für den Intensivkurs wird noch fixiert und liegt bei ca. 3.300 €

     

    Individuelle Ausbildung für Alpen-Streckenflug und Segelkunstflug

     

    Unterkunft und Verpflegung separat im Sportlerhotel am Flugplatz oder in Pensionen und Hotels in der Nähe

    Camping am Flugplatz möglich

    www.sportsarea.at/de/flugsport/ausbildungen-alpenflugschule.php

    Oerlinghausen (Teutoburger Wald, NRW)

    Schnuppertag: Teilnahme an einem Ausbildungsflugtag, Sicherheits- und Wetterbriefing, 3 Ausbildungsflüge Segelflug, 8:15 - 19:00 Uhr, 145 €

     

    Zwei Powerwochen (12 Tage Segelflug-Ausbildung) inklusive Simulatorschulung und bis zu 60 Windenstarts

    Bis 26 Jahre 1.298 €

    Ab 27 Jahre 1.498 €

     

    Ausbildung für die Startberechtigungen Flugzeugschlepp und Windenstart

    Lehrgänge für Streckenflug,Segelkunstflug und Gebirgssegelflug (in Sondrio (I) und LaMotte (F) )

    Lehrgangspauschale Eigenstartberechtigung 539 €

     

    Unterkunft und Verpflegung separat,

    Doppelzimmer 29 € pro Person (23,20 € bis 26 Jahre), Einzelzimmer ab 39 € (31,20 € bis 26 Jahre)

    Frühstück 7 €, Mittagessen 7,90 €, Abendessen 7,50 €,

    Camping am Flugplatz möglich

    www.segelflugschule-oerlinghausen.de/

    Pritzwalk (Brandenburg, Müritzregion)

    Schnupperkurs: ein Wochenende Aufenthalt am Flugplatz, persönlicher Lehrer, 2h theoretische Einweisung, 1h Reisemotorsegler,
    4 Windenstarts, 2 F-Schlepps, ca. 2-4h Flugzeit 300 €

     

    Kompaktangebot Einsteiger: 16 Tage Aufenthalt am Flugplatz, persönlicher Lehrer, 4 Tage je 8h Theorieunterricht, 2h Reisemotorsegler,
    40 Windenstarts, 6 F-Schlepps oder Eigenstarts, 3 Alleinflüge sofern alle Voraussetzungen dafür vorliegen, ca. 15-25h Flugzeit, 2.000 €

    Dieser Kurs kann auch geteilt in 2x8 Tagen absolviert werden, mit einer maximalen Unterbrechung von 2 Monaten

     

    Kompaktangebot Flugschein: 32 Tage Aufenthalt am Flugplatz, persönlicher Lehrer, 8 Tage je 10h Theorieunterricht, 4h Reisemotorsegler,

    60 Windenstarts, 12 F-Schlepps oder Eigenstarts, Prüfungsvorbereitung, ca. 35-45h Flugzeit 3.600 € (zzgl. Prüfungsgebühren und Literatur)

    Dieser Kurs kann auch geteilt in 2x16 Tagen absolviert werden, mit einer maximalen Unterbrechung von 2 Monaten

     

    Ausbildung für die Startberechtigungen Flugzeugschlepp, Windenstart und Eigenstart

    Lehrgänge für Streckenflug und Segelkunstflug, diverse Sicherheitstrainings für Segelflieger

    Lehrgangspauschale Eigenstartberechtigung 595 € (5 Starts mit Lehrer, 5 alleine), bzw. 415 € für TMG-Inhaber (2 Starts mit Lehrer, 5 alleine)

     

    Unterkunft und Verpflegung jeweils separat,

    Unterkunftsmöglichkeiten am Flugplatz vorhanden (im Wohnwagen 18 € pro Person)

    Verpflegung vor Ort während der Saison (Frühstück, Abendessen und Getränke 24 €)

    Camping am Flugplatz möglich (im Zelt oder Auto 8 €, eigener Wohnwagen oder Bus 12 €)

    www.abenteuer-segelflug.de/

    Schänis (Schweiz, 60 Min. entfernt vom Flugplatz Zürich)

    Schnupperwoche inkl. 12 Flüge, Startart Flugzeugschlepp, Instruktionen zu Flugzeug und Flugplatz, Briefing und De-Briefing, 980 CHF

     

    Für einen Komplettkurs kann der Flugschüler eine individuelle Offerte beim Flugplatz Schänis anfordern

    Je nach Ausbildungsweg variieren die Kosten

    Schänis bietet auch einen Flugsimulator an für Tage mit nicht fliegbarem Wetter und um die Ausbildungskosten im Rahmen zu halten

     

    Lehrgänge für Alpen-Streckenflug und Segelkunstflug, individuelle Einweisung für Starkwindflug und Föhnflug

     

    Unterkunft und Verpflegung separat, Restaurant am Flugplatz

    Camping am Flugplatz möglich

    flugplatz-schaenis.ch/flugschule/

    Unterwössen (Chiemgau, Alpen, Oberbayern)

    Schnuppertag als realistischer Einblick in die Ausbildung,

    wahlweise 6 Starts im Segelflugzeug oder drei Starts Segelflug plus 20 Minuten mit dem Motorsegler, 115 €

     

    Preisbeispiel für einen Ausbildungstag mit 8 Windenstarts und Lehrer inkl. 40 Minuten Flugzeit

    Jugendliche bis 18 Jahre 136,40 €, Erwachsene 171,20 €

     

    Preisbeispiel für 14 Tage Ausbildung mit 60 Windenstarts à 5 Minuten Flugzeit

    Jugendliche bis 18 Jahre 1.179 €, Erwachsene 1.440 €
    Zusätzliche längere Flüge ändern dieses Beispiel, dies gilt auch für alle anderen Flugschulen

     

    Ausbildung für die Startberechtigungen Flugzeugschlepp und Windenstart

    Lehrgänge für Alpen-Streckenflug (getrennt für Einsteiger und Fortgeschrittene) und Segelkunstflug

     

    Unterkunft und Verpflegung separat, viele Unterkunftsmöglichkeiten im Ort, Restaurant am Flugplatz

    Camping möglich am Campingplatz Litzelau, 5 km entfernt vom Flugplatz

    www.dassu.de

    Wasserkuppe (Landkreis Fulda, Hessen)

    Schnuppertag mit mindestens drei Flügen zu max. 30 Minuten 250 €

    (Segelflug oder Motorflug oder kombiniert, möglich von Montag bis Freitag)

     

    Alleinflug-Starterpaket mit 40 Ausbildungsflügen per Flugzeugschlepp, Dauer 9 bis 14 Tage, schließt mit den ersten drei Alleinflügen ab

    Jugendliche unter 18 Jahre 1.390 €, Erwachsene 1.490 €, jederzeit möglich (keine festen Kurstermine)

    Schulung täglich von 9 Uhr bis zum Sonnenuntergang möglich

     

    Ausbildung für die Startberechtigungen Flugzeugschlepp, Windenstart, Eigenstart
    Startberechtigung Gummiseilstart durch den Oldtimer Segelflugclub Wasserkuppe e.V. (OSC)

    Modellflugschule (Schüler/Lehrer-Fernsteuerungen mit Umschaltmöglichkeit per Knopfdruck)

     

    Unterkunft und Verpflegung separat, Restaurant am Flugplatz

    Ferienhäuser und günstige Hotelzimmer direkt am Flugplatz

    Camping möglich in der umgebenden Region,

    Zelten direkt auf der Wasserkuppe ist nicht möglich, Wohnmobile sind möglich auf einem Parkplatz auf der Nordseite der Wasserkuppe

    fliegerschule-wasserkuppe.de/segelflug.html

    Zell am See (Bundesland Salzburg, Alpen, Österreich)

    Schnupperflug 1 Stunde 175 €, 2 Stunden 255 €

     

    Komplettkurs 4 Wochen bis zum Segelflugschein für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

    Preis auf Anfrage bei der Flugschule

     

    Unterkunft und Verpflegung separat, viele Unterkunftsmöglichkeiten im Ort, Restaurant am Flugplatz
    Camping möglich 5 km entfernt vom Flugplatz (Campingplatz Panoramacamp, Seeuferstraße)

    flugschule-zellamsee.at/de/
  • Die Alternative: Intensiv mitfliegen

    Wer noch nicht weiß, ob er sich wirklich langfristig für das Segelfliegen begeistern kann,
    einen "Schnupperflug" oder "Schnuppertag" aber als zu kurz empfindet für diese Entscheidung,

    der kann eine "Mitflug-Woche" buchen.
    Hierbei geht es nicht um die Ausbildung zum Alleinflug sondern um intensives Mitfliegen.

     

    Dies bietet z.B. das nationale Segelflugzentrum CNVV in Saint-Auban in Frankreich an.
    Englische Sprachkenntnisse sind dabei von Vorteil. Die Landschaft ist traumhaft.
     

    Im sogenannten DUO-Kurs teilen sich zwei Schüler einen Lehrer und einen Hochleistungs-Doppelsitzer.
    Dabei absolviert jeder Schüler täglich einen sehr intensiven Flug über ca. 3 Stunden.


    Tipp: Wer solche langen Flüge nicht gewohnt ist sollte sich vorher an Schnuppertagen eingewöhnen und
    vorsorglich Tabletten gegen Reisekrankheit einnehmen. Auch sollte man vorab "pinkeln segelflug" googeln.

     

    Ein 6-Tage-Paket ist ab 1.004 € erhältlich in der Vorsaison, empfehlenswert ist aber

    eine Buchung mindestens in der Nebensaison für 1.334 € (bessere Flugbedingungen).
    Die Preise für 2020 werden noch angepasst.

     

    Auf Anfrage dürften die meisten Segelflugschulen in der Lage sein, eine ähnliche Intensivwoche anzubieten,

    ggf. mit Hilfe von Privatpiloten. Einige Vereine eventuell auch. Eine gute Wetterlage ist Voraussetzung.

     

    Hinweis: der CNVV bietet keine Anfängerausbildung an, der DUO-Kurs ist aber auf Anfrage auch für reine Anfänger offen.

     

    Im nächsten Abschnitt sind auch zwei Videos aus Saint-Auban zu finden.

    Nachfolgend der Link zum CNVV, dort ist die komplette Preisliste als PDF abrufbar, sie wird demnächst noch für 2020 aktualisiert.
     

    Bitte beachten: es gibt zwei Saint-Auban's. Das mit dem Segelflugplatz heißt komplett "Château-Arnoux-Saint-Auban".
    Eine Anreise ist z.B. über den Flughafen Nizza und dann weiter per Mietwagen möglich.
    Wer will kann sich dabei einen Tag Zeit lassen und durch den berühmten "Gorges du Verdon" fahren,
    ansonsten geht es am bequemsten wenn die Autobahn über Aix-en-Provence genutzt wird.

    Apartments direkt am Flugplatz oder über AirBnB.

    CNVV Frankreich
  • Videos

    Segelfliegen lässt sich schwer beschreiben, sehr gute Videos kommen aber in die Nähe.

    Viel Spass!

    Doch selbst diese Videos können das Live-Erlebnis nur zum Teil wiedergeben.

    Wer sich nicht traut mal mitzufliegen hat jedenfalls etwas verpasst...

    Was Segelflug bedeutet ...

    Segelflugausbildung auf der Wasserkuppe

    Segelflug-Paradies Saint-Auban (Frankreich)

    Segelfliegen in Niederöblarn (Österreich / Alpen)

    Ein typisches Wochenende in einem Segelflug-Verein

    Segelfliegen in Norwegen (Berg Trollveggen / Romsdalen-Tal)

    Bei YouTube gibt es noch mehr Videos von Arne Martin Güettler (einfach auf seinen Namen klicken)

    Erster Alleinflug einer jungen Pilotin

    Keine Pilotin vergißt jemals ihren ersten Alleinflug - es ist ein ganz besonderes Erlebnis und hochemotional

    Dieses Video zeigt das sehr gut

    "Das" musikalische Erklär-Video :-)

    Träumst Du noch oder fliegst Du schon?

    Erster Alleinflug mit 14 Jahren

    Teil II

    Segelfliegen in Unterwössen (Alpen)

    Die Musik wird ab 4:56 erträglicher ;-)
    Tipp: Selbst neu vertonen: Sound ausstellen und im zweiten Browsertab in YouTube ein Video mit alternativer Musik laufen lassen
    Gut passt z.B. https://www.youtube.com/watch?v=bd7NvSZhNoY (öffnen mit rechter Maustaste)

    Weg von der Spielekonsole... ;-)

    Sebastian Kawa über dem Himalaya

    Wer Zeit hat sollte dieses interessante Video auch von Anfang an schauen

    Nicht nachmachen.

    Oder wie der Amerikaner sagt "Do not try this at home"

    Gefilmt u.a. im Ennstal (Alpen, Österreich)

    Vielleicht der schönste Segelflug-Film überhaupt,

    der das Gefühl des Fliegens innerhalb der Gebirgslandschaft recht gut abbildet.

    Der Flugplatz Niederöblarn ist in der ersten Szene zu sehen,

    Zell am See kommt später vor, und Unterwössen ist dort auch ganz in der Nähe

    Segelfliegen im Verein, auf 60 Sekunden komprimiert

    Ein typischer Tag in Südfrankreich

    Flugplatz: Vinon sur Verdon

    Das große Gebäude im Hintergrund bei 1:30 ist der Kernfusionsreaktor ITER

    Sauerstoff nicht vergessen!

    Beim Wellensegelfliegen werden sehr große Höhen erreicht

    Dies auch nicht nachmachen...

    Spiegelflug = einer fliegt im Rückenflug über dem anderen,
    so wie Tom Cruise bei seiner Begegnung mit dem russischen Jetpiloten im Film Top Gun

    Und der Oscar für beste Filmmusik, Schnitt und Kamera geht an... Antoine Havet

    Schneller Landeanflug

    Flugschüler bekommen Mecker wenn sie so landen, aber Stefan ist kein Flugschüler

    Das wahrscheinlich meistgesehene Segelflug-Video, mit schönem O-Ton ohne Musik

    Kunstflug

    Zeit mit Freunden

    Gemeinsame Erlebnisse genießen, statt nur virtuelle Realität bei Whatsapp und Facebook erzeugen

  • Nützliche Links

    - Aufruf durch Klick auf ein Bild -

    Online-Buch "Segelfliegen Grundausbildung'"

    Komplette Beschreibung der Grundausbildung im Segelflug

     

     
    Link

    Deutscher Aero Club e.V. (DAeC)

    Dachverband der Luftsportler in Deutschland

    Die Webseite beantwortet alle grundlegenden Fragen zur Ausbildung

    Deutscher Segelflugverband e.V. (DSV)

    Verband aller Segelfliegerinnen und Segelflieger in Deutschland

    Ziel des Verbandes ist die Stärkung des Segelfluges und die Unterstützung der Landesverbände, Vereine und Segelflugpiloten. Der DSV ist Mitglied des DAeC.

    Österreichischer Aero-Club (ÖAeC)

    Sehr gute Vereins-Suchmaschine ("Clubfinder") auf Google-Basis

    Zeigt was machbar ist per Digitalisierung

    Segelflugverband der Schweiz

    Das gesamte Ausbildungsmaterial für die Theorie ist hier per PDF verlinkt

    Luftrecht, Luftfahrzeugkenntnis, Flugleistung und Flugplanung, Menschliches Leistungsvermögen, Meteo, Navigation, Betriebsverfahren, Grundlagen des Fluges sowie Sprechfunk

    Karte aller Segelflugvereine in Deutschland

    Inklusive Links zu den Vereinen

    Kleinanzeigen, Forum und vieles mehr

    Gebrauchte Segelflugzeuge für jeden Geldbeutel

    Mit vielen nützlichen Links. Die deutschsprachige Segelflug-Webseite.

    Viele nützliche Infos

    Speziell für Fortgeschrittene

    Anfänger finden hier möglicherweise schon zu viel Infos - also nicht entmutigen lassen !

    Die Seite zeigt, welche Herausforderungen beim Segelflug warten - es wird nie langweilig

    Tipp: Im oberen horinzontalen Menü finden sich teilweise große Untermenüs

    Segelflug-Simulator-Software "Condor"

    Diese Software ist zwar keine Alternative zu einer Flugschule,

    aber sie kann unterstützend sehr hilfreich sein (ab 60 Euro)
    Neu: Jetzt mit EB 29 R als Flugzeugmodell

    Hardware-Tipp: Thrustmaster USB Joystick (leichtgängig wie im echten Segelflugzeug, 19 Euro)

    Seitenruder-Pedale: Thrustmaster TFRP Rudder (80 Euro)

    Software-Tipp: Download der Landschaft "Arc Alpin 2" (komplette Alpen) bei condor-club.eu
    Dazu ist eine preisgünstige Mitgliedschaft erforderlich

    Ausbildungsprogramm für den Segelflug-Simulator "Condor"

    Webseite von Scott Manley, der nur noch mit Condor ausbildet

    Kostenlose professionelle Trainingseinheiten für Condor

     

    Kostenlose Trainingseinheiten für den Segelflug-Simulator "Condor"

     

     

    Einige der besten Videos zum Segelfliegen

     

     

    Die Zeitschrift für Segelflieger

    Interessante und aktuelle Artikel rund um das Segelfliegen

    Online Magazin mit Segelflug-Artikeln

    Mit hochwertigen Revierreports und nützlichen Tipps

    Aktuelle Segelflug-News

    Der Online-Shop versorgt die Segelflieger mit aktuellen News und Infos

    Reisen mit dem Segelflugzeug - so gehts...

     

     

    Hersteller

     

     

    Ausführliche Übersicht zum Segelflug

    Inklusive Kapitel zu Geschichte, Startarten, Aufwindarten und zur Bedeutung des Segelfluges

  • Kontakt

    Der ehrenamtliche Ersteller dieser Webseite ist Segelflieger

    und möchte damit den Segelflug fördern

    Gern beantwortet er Fragen und nimmt Anregungen entgegen

    Bernd Korthaus
    Absenden
  • Bernd's Segelflug-Fotos auf Instagram

    Fliegen um Neuseeland oder Australien zu sehen?
    Nicht nötig - in Europa, über den Alpen und über Nordsee und Ostsee ist es genauso schön... :-)

  • Luftbilder der Flugplätze aller Segelflugschulen

    Bilder: (c) Google Earth

    Burg Feuerstein

    Laucha

    Lübeck

    Niederöblarn

    Oerlinghausen

    Pritzwalk

    Schänis

    Unterwössen

    Wasserkuppe

    Zell am See

Copyright © 2019 - Proudly built with Strikingly

    Cookie Use
    We use cookies to ensure a smooth browsing experience. By continuing we assume you accept the use of cookies.
    Learn More